Ich kann immer nicht nachvollziehen, wie man sich einen Kocher kaufen kann, den man auf ne Kartusche schraubt, die dann beim ersten Umrühren umfällt. Multifuels find ich ja ganz nett aber wie die leute sich dan immer son windschutz aus alu zusammenfrikeln, der dann beim ersten windstoß einfach komplett wegfliegt
gewusst wie. Musste bei meiner letzten tour 4000 km mit so einem Aufsatzkocher klar kommen, weil bei meinem für teures Geld erworbenen Multifuel ein kleines Teil abgesprungen ist und ich ihn danach nichtmehr verwenden konnte. Mir ist das Essen nicht einmal vom Kocher gerutscht, und ich hatte bei weitem nicht immer nen Tisch als Unterlage zur Verfügung. Ich mag die Aufschraubkocher im Grunde genommen sehr: leicht, einfach zu bedienen, klein, machen ne Menge Hitze (meiner zumindest). Was mich daran nur stört ist die dauernde Wiederbeschaffung von passenden Gaskartuschen.
Wenn das Packmaß nicht die größte Rolle spielt würd ich vor allem für Kartuschenkocher noch einen festen Windschutz empfehlen. Ich habe einen aus Aluplatten den man dank Gelenken dann Zusammenfalten kann und mit Hilfe von 2 Stäben im Boden fixieren kann. Gibt dem Kocher bei unebenem Gelände und rühren noch extra halt. Von diesen Alufolien (wie sie auch Serienmäßig mit meinem Multifuel kam) halte auch ich gar nix...
Grüße,
Hannes