Verfolge mal den Link von Falk, bzw. für Modelljahr 2006 sind die Getriebenaben hier
http://www.sram.com/_media/pdf/sram/dealers/TM_GHS_MY06_D.pdf
Ab S. 37 ist die T3 bis hin zur völligen Demontage beschrieben. Ausspeichen ist nicht nötig, ein Schraubstock zum Einspannen ist eine große Hilfe. Spezialwerkzeug KANN sein, daß da auch der Hakenschlüssel nötig ist, wie bei den ganz alten Sachs-Torpedo-Dreigangnaben, aber an den Stellen, wo ich die Spezialmutter erwartet hätte, steht im Manual nur von Sechskantmuttern. Also wohl kein Spezialwerkzeug nötig.

Tipp - wenn Du die längere Achse besorgst, gleich das Spezialfett für die Nabe mitbeschaffen.

Wer keine 10 linken Hände hat und systematisch etwas nach Anleitung zerlegen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen kann, sollte das schaffen, andererseits kann ich mir auch nicht vorstellen, daß der Fahrradschrauber in der Werkstatt ein Vermögen verlangt. Dritter Weg wäre eine Selbsthilfewerkstatt z.B. von einem örtlichen ADFC, da kannst Du unter Aufsicht und mit Unterstützung schrauben.

lG Matthias