So, der innere Druckfuß ist wieder beweglich. Der Link von Winfried war mir dabei sehr hilfreich.. Nochmals Danke dafür.
Ursache was das vollständig Trockene Gewinde in dem der Druckfuß lief und die Mocke und der Peg, der sich zwischen Belag und Druckfuss gesammelt oder (und) gebildet hat. Hier kommt vielleicht hinzu, das ich den letzten Belagwechsel nicht unter Laborbedingungen durchgeführt habe. Wollte Christian nicht den ganzen Abend einbinden.

Ich denke, das man einen Belagwechsel unbedingt als Grund für eine Wartung wie in dem von Winfried verlinkten Dokument ansehen sollte.
Ich selber habe heute nur den inneren Druckfuss demontiert und gereinigt. Danach mit Bosch Heißlagerfett eingebaut. So wie es scheint, zustand des inneren Einstellrädchens, wird der innere Druckfuß so heiß, das der Schmelzpunkt des Kunststoffes angekratzt wird.
Wenn ich meine Back Up-Bremse hier habe wird ein Komplettrevision erfolgen.
Weiß hier jemand, ob es den inneren Druckfuss und das dazugehörige rote Einstellrädchen als Ersatzteil gibt?
Gruß
Thomas