Hallo,
mir hat diese
Seite sehr geholfen, da es eine Übersicht über alle Fähren bietet und man nicht immer alle Untenehmen durchraten muss.
Ich beschrieb mal kurz mein Vorgehen:
1.) In Karten schauen, wo Fähren eingezeichnet sind. (Google, OpenStreetMap, ...)
2.) Anschließend über obige Seite den Betreiber gesucht und geschaut, ob die Fähre noch existiert und nach den groben Kosten geschaut
3.) Vor Ort in Touri-Infos, Zeltplätzen, etc. nach den Fährzeiten fragen um dann rechtzeitig am Hafen zu sein bzw. die Pause nicht unbedingt direkt am Anleger einzulegen. Es gibt meist schönere Orte dafür

Abschließend noch der Hinweis, dass es üblich ist, dass man als Radfahrer bis ganz nach vorne an den Anleger fährt. Beim aussteigen wollte mich das Personal meist als erstes vom Schiff lassen (wenn ich nicht eingeparkt war). Hab ich aber immer abgelehnt. Die Autos überholen mich ohne hin nach ein paar Metern, da hab ich lieber die Straße für mich, erspare mir den "Druck" der Autofahrer und ihnen die Warterei.
Und wo ich einmal dabei bin fällt mir noch was ein: Auf Straßen, wo nur Verkehr herrscht, wenn eine Fähre anlegt hab ich meist eine Pause gemacht, wenn eine Autowelle anrollte. Natürlich nur, wenn die Fähre nicht alle 20min anlegt
