International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 159 Guests and 888 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98821 Topics
1553701 Posts

During the last 12 months 2132 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 45
Keine Ahnung 28
bk1 24
Deul 22
Lionne 22
Topic Options
#677812 - 12/19/10 01:32 PM Re: Etrex Vista hcx oder Dakota 20 [Re: dcu]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,553
In Antwort auf: dcu
Zunächst herzlichen Dank für die Mühe!

Frage:
Das Dakota hat einen größeren internen Speicher (850mb). Wie wirkt sich der aus? Was hat der Speicher für Vorteile?

Hallo,
neben dem größeren internen Speicher haben die neueren Geräte wie beispielseweise Dakota und Oregon auch noch die Möglichkeit eine Speicherkarte zu verwenden, so wie man das ja auch schon von der etrex-Reihe bei den Modellen mit dem zusätzlichen "x" in der Bezeichnung kennt.
Ich habe lange Jahre mit dem etrex-VISTA in verschiedenen Versionen gearbeiet und habe seit einigen Monaten ein Oregon 450t. Aus dieser Erfahrung kann ich sagen, dass das VISTA aber auch das Legend auch heute noch den Anforderungen eines Radlers genügen. Gutes Display, geringer Stromverbrauch. Aber die neueren Geräte können schon einiges mehr. Als besonderen Vorteil empfinde ich die Möglichkeit, mehrere Kartensätze gleichzeitig auf dem Gerät zu speichern. So kann man sich beispielsweise einen Kartensatz mit offiziellen garmin-Karten anfertigen, den man ja eigentlich erst wieder neu laden muss, wenn man ein Kartenupdate zur Verfügung hat. Daneben oder stattdessen kann man sich Kartensätze unterschiedlicher OSM-Karten erstellen und diese dann paralell benutzen. In der etrex-Reihe kann man immer nur einen Kartensatz verwenden. Wenn man also neben einer Garmin-Straßenkarte noch andere Karten aus dem OSM-Bereich nutzen möchte, müsste man hier jeweils passende Kartensätze erstellen und bei jeder Aktualisierung einer OSM-Karte die ganze Prozedur neu starten. Bei den Dakotas und Oregons müsste man dagegen nur für die OSM-Kompenten einen oder mehrere neue Kartensätze erstellen. Je nachdem, wie oft man diese Karten aktualisiert, kann das schon ein erwähnenswerter Zeitaufwand sein.
Ein weiterer Vorteil des großen Speichers bei den Dakotas und Oregons ist, dass man eine sehr große Anzahl vorbereiteter Tracks und/oder Routen auf dedm Gerät vorhalten und damit für alle möglichen Einsatzzwecke stets gut vorbereitet sein kann und nicht jeweils vor Beginn einer Ausfahrt oder auch größeren Tour passend vorbereitete Tracks/Routen auf das Gerät laden muss.
Ich handhabe das so, dass ich auf der Speicherkarte meine verschiedenen Karten ablege während ich vorbereitete Tracks/Routen und Wegepunkte in den interen Speicher des Gerätes packe. Somit habe ich auch dann meine Tracksammlung verfügbar, wenn ich mal mit einer anderen Speicherkarte unterwegs bin.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Etrex Vista hcx oder Dakota 20 dcu 12/19/10 11:57 AM
Re: Etrex Vista hcx oder Dakota 20 mtux 12/19/10 12:13 PM
Re: Etrex Vista hcx oder Dakota 20 dcu 12/19/10 12:22 PM
Re: Etrex Vista hcx oder Dakota 20 hopi 12/19/10 01:32 PM
Re: Etrex Vista hcx oder Dakota 20 IngmarE 12/19/10 02:13 PM
Re: Etrex Vista hcx oder Dakota 20 Wendekreis 12/19/10 02:42 PM
Re: Etrex Vista hcx oder Dakota 20 hopi 12/19/10 03:32 PM
Re: Etrex Vista hcx oder Dakota 20  Off-topic cyclist 12/19/10 05:05 PM
Re: Etrex Vista hcx oder Dakota 20  Off-topic Wendekreis 12/20/10 05:53 AM
www.bikefreaks.de