Welche Gründe sprechen für den einen oder den anderen?
Der Monoporter hat den gleichen Fehler wie die meisten Yak-Nachbauten: das senkrechte Drehgelenk was Kurvenfahrten ermöglicht, sollte nach vorne geneigt sein, damit sich der Nachläufer auch in die Kurve reinlegt.
Wenn das Drehgelenk senkrecht ist wie beim Monoporter, oder bei der Follow-Me-Anhängelösung, wird sich der Nachläufer, bzw. das angehängte Fahrrad, nicht in die Kurve legen können, und damit den Hinterbau stärker belasten. Das Fahrverhalten in Kurven sollte auch leiden.
EDIT: Für den Yak und gegen den Monoporter spricht noch, dass man am Yak noch einen Gepäckträger über dem Laufrad anbringen kann, und dadurch das Volumen nochmal stark vergrößern kann. Durch die einseitige aufhängung beim Monoporter bekommste da keinen Gepäckträger mehr dran.
Ich war mit Yak 2Mm unterwegs, der war allerdings gemietet (einfach mal in Läden anfragen die den führen, ich hab für 6Wochen 120EUR bezahlt und hätte mir das auf den Kaufpreis eines neuen Yaks anrechnen lassen können).
Allerdings ist ohne Anhänger immer besser, spart Gewicht und erleichtert das Handling. Ich kann mit meinen vier Carradice-Taschen, und dadurch dass ich am Liegerad etwas mehr Platz unter und hinterm Sitz habe 117l wegschaffen.+30l Gepäckträger-Toptasche+Platz direkt auf den Taschen für Zelt und Isomatte. Ausserdem je 25kg pro Gepäckträger möglich. Insofern keinen Bedarf mehr für Nachläufer.