Das Cannondale Touring Ultra ist kein aktuelles Modell und höchstens noch als Restexemplar im Handel. Nachfolgemodelle nannten sich Tesoro. In den USA gibt es außerdem noch das interessante Modell Enforcement. Welche Modelle 2011 hier verfügbar sein werden, kann Dir am besten ein Cannondale-Händler sagen (Händlersuche auf der Website verwenden).
Cannondale liefert nichts, was im Detail von den Katalogen abweicht. Reiseradler und deutsche Technik sind traditionell kein Schwerpunkt des Cannondale-Marketings. Die Variante mit Kettenspanner hat auch Vorteile (siehe diverse Beiträge in diesem Forum).
Die Headshok Fatty-Federgabel war eine der ersten gebrauchstauglichen und ist noch immer eine der wenigen alltags- und reisetauglichen Federgabeln. Sehr steif und leicht, sehr gut ansprechend, relativ langes Wartungsintervall. Funktioniert mit Gepäck am ungefederten Lowrider sehr gut, wie ich auf Testfahrten erleben durfte. Federweg ist allerdings geringer, als bei aktuellen Teleskopgabeln. Keine Montage in Fremdrahmen möglich - nur als Komplettrad zu kaufen. Wartungsintervall im Bekanntenkreis ca. 1 Jahr bzw. aller paar Wochen (Info aus diesem Forum). Ob tourentauglich, hängt vom Charakter der Tour ab. Der Rahmen und die Gabel haben dünne Wandungsstärken und sind deshalb gegen grobe Behandlung beulempfindlich. Wenn ich mich nicht für die wartungsintensive GA Force-kilo entschieden hätte, dann für Cannondale Fatty.