Wie ich in einem direkten Vergleich mit einem anderen, erprobten Sigma-Modell feststellen musste, sind die Werte ungenau, erscheinen in der Regel erst aktualisiert, wenn ich mich schon Minuten in einem neuen Leistungsbereich befinde. Für Dich wäre das ein nicht akzeptabler Schwachpunkt, wenn er bei den aktuellen Modellen auch noch vorhanden ist.
@Wendekreis:
Danke, in der Tat wäre das ein nicht akzeptabler Schwachpunkt. Du schreibst ja bzgl. des ROX 8.0.
Beim ROX 9.0 interessiert mich insbesondere die Protokollfunktion, die bei den anderen Modellen nicht gegeben ist. (Ich weiß, das ist auch nur Spielerei, aber lasst mich doch bitte, ...

)
@Klaus1: Kannst die Bedenken von Wendekreis bei den ROX 9.0 bestätigen?
Danke für die ausführliche Information bzgl. Akku- und Dynamo-betriebener Leuchten. Und ich dachte, so Aussetzer kommen hauptsächlich von "Interferenzen" vom Nabendynamo.
Wobei: Man müsste schon sehr sehr schnell fahren, um in Frequenzen im kHz Bereich zu kommen. Ich meine der SON28 ist 17 polig. Um in den kHZ-Bereich rein zu kommen, müsste sich das Rad ca. 60 mal pro Sekunde drehen, ... Das wären bei einem geschätzen Radumfang von 2 m ca. 432 km/h!!! Und die Tachos funken m.W. im GHz-Bereich, ...
Da bin ich wohl einem massiven Irrtum aufgesessen.
Bis dann
Eberhard