nein, dies soll kein historisch korrekter Aufbau, sondern eine technisch sinnvolle und qualitativ hochwertige sowie schöne Randonneuse werden. Also durchaus auf aktuellem Stand. Aber ich brauch und will keine 11-fach Elektro/Carbon-Schaltung haben, sonder bevorzuge eher den klassischen Look.

Warum musste ich jetzt beim Rumsuchen auch noch über wie Phil Wood Touring-Naben + Innenlager stoßen... Hmmm.... Das wird wohl ein Langzeitprojekt.

Der von mir verlinkte orangene Rickert ist hier eigentlich off topic - der soll aber weitgehen "period correct" mit französischen teilen aufgebaut werden. Aber darum gehts hier gar nicht...

So, ich werd mal Deine Links studieren und schaffe es hoffentlich bald auch die versprochenen Fotos zu liefern...