Interessant finde ich, dass immer über die Reifenbreite gesprochen wird, aber nie über den Reifenquerschnitt. Der Supreme, z.B., ist bei hohem Reifendruck im Kontaktbereich zum Boden eiförmig, womit dieser Reifen ganz anderen Bodenkontakt hat als irgend ´n eher eckig geformter MTB-Reifen. Im Endeffekt sollte der Supreme also bezüglich des Bodenkontaktes auf glattem Untergrund eher ein schmaler Reifen sein - und trotzdem, dank 50 mm Breite, Durchschlagproblemen vorbeugen. Oder wat?
fragt
ein Anfänger