Hallo Christian,

Marokko hat mir mit dem Rad super gefallen. Die Gründe hierfür sind verschiedene: schmunzel

1. Marokko ist das beste Radreiseland, welches ich kenne, weil das Straßennetz super ausgebaut ist, wenig Autoverkehr, zumindest im Bereich Atlasgebirge und dahinter in den für uns deutschen, interessanten Gebieten im Bereich Sahara.
2. Die Lebenshaltungs- und Übernachtungskosten sind extrem niedrig, so das es sich vom finanziellen Standpunkt allein aus gesehen, nicht lohnen würde, das Zelt oder den Kocher mitzunehmen. Mein Grund, das Zelt mitzunehmen ist der, das ich dann unabhängiger operieren kann und die Tour nicht nur auf Übernachtungsmöglichkeiten ausrichten muss.
3. Wie Du auch schon festgestellt hast, gibt es in Marokko so viele Sehenswürdigkeiten, wie sonst nirgendwo. Mit dem Rad hat man deutlich mehr Möglichkeiten diese näher kennen zu lernen, man ist einfach näher dran.
4. Das Wetter ist Anfang April optimal zum Fahrrad fahren, dieses Jahr (2003) im April bei meiner ersten Marokkotour, hatte ich keinen Regentag, jeden Tag total blauen Himmel, tagsüber ca. 27 Grad Celsius, nachts im Bereich Sahara ca. 18 Grad Celsius. Weiterhin sollen laut Auskunft einheimischer, wiederum im Bereich Sahara, ab ca. Mitte Mai Sandstürme bzw. starker Wind aufkommen.

Route möchte ich noch keine festlegen, da ich warte, ob sich jemand meldet, der ebenfalls Pläne oder Vorstellungen von seiner Marokko Tour hat und dann die Tour ggf. mit diesem Mitfahrer plane.

Marakech und das Dra Tal hatte ich mir vorgestellt.

Das Atlasgebirge ist zu dieser Zeit noch zu kalt. Dorthin sollte man eher Anfang September fahren, wenn der Schnee komplett geschmolzen ist, die Bergwiesen blühen und die Bergseen nicht mehr ganz so kalt sind. Weiterhin ist es dann außerhalb des Atlasgebirges nicht mehr so heiß.

Gruß
Tour101 schmunzel