Zitat:
Also wenn man (speziell bei einem Rohloff-Naben-Laufrad (lustiges Wort) die Speichen per Hand mehr als 1 mm auseinander drücken kann, ist die Speichenspannung zu gering.


Von wo hast du das mit dem einen Milimeter??

Ich kann nur folgendes sagen:
Ich habe selbst meine ersten 2 Laufräder gebaut (Sun Mammoth, Rohloff Nabe und Chris King Nabe). Mit diesen bin ich 5000 km durch Canada und USA auf Schotterwege, Felsenwege usw gefahren ohne einen einzigen Bruch. Ja, Spinner bin ich cool Nach 5000 km, waren sie beide immer noch völlig zentriert, mit einer Abweichung von ca. 0,25 mm. Beim Rohloff-laufrad kann ich die Speichen viel mehr als 1 mm von einander drücken. Eher 3-4 mm, aber kommt ja drauf an wie viel man drückt bäh . Ich wiege knapp 70 kg und hatte einen BOB Yak als Anhänger mit durchschnittlich 25 Kg Zuladung.

Zum Thema mit DT Alpine III Speichen mit 2,34 mm Durchmesser: Die hab ich auch probiert, aber sie waren viel zu stramm, deshalb nahm ich die 2,0;1,8;2,0 Speichen.
Nicht vergessen: Eine 1,8 mm Speiche ist nicht schwächer als eine 2,00 Speiche. Ursache: Speichen werden plastisch geformt und dünnere Speichen bekommen ein besseres Gefüge. Mehr darüber in Fertigungstechnikbücher grins

der lucas