Grüss Dich,
wie hier schon mehrmals kundgetan verpacken wir normalerweise unsere Fahrräder gar nicht.
Ein Mitarbeiter des Sperrgutschalters erklärte uns einmal, dass mit Rädern, die geschoben werden können, viel pflegsamer umgegangen wird. Die anderen -verpackten- werden halt häufig geworfen.
Bei uns ist bei etwa 50 Flügen (häufig auch mit Emirates) noch nie etwas gravierendes passiert.
Meist müssen wir beim Einchecken unterschreiben, dass die Fluglinie für etwaige Beschädigungen nicht haftbar gemacht wird. Also Pedale dran, Sattel dran, Lenker manchmal quer, Luft immer raus- ausser bei der Lufthansa. Die sieht es allmählich ein, dass der minimale Druckabfall unsere Reifen nicht platzen lässt. Bei den anderen lohnt es nicht zu diskutieren. Spätestens bei der Zwischenlandung wird die Luft entfernt.
Manche Fluglinien (z.B. SAS) möchten gern, dass die Kette abgeklebt wird, damit nicht andere Gepäckteile verschmutzt werden. Material wird gestellt.
Auf alle Fälle guten Flug
Uwe
P.S.: Du weisst sicherlich, dass Du bei Emirates 30kg mitnehmen darfst. So kostet das Rad gar nichts.
Und in Bangkok kannst Du die Räder problemlos mit in den Flughafenbus nehmen.