Die SRAM und Shimano Nabendynamos werden mit einem (übrigens identischen) Steckeranschlußsystem mit dem Bordnetz verbunden, welches man nur als primitiv bezeichnen kann.
Kabelbrüche passieren. Um eine wirklich dauerhaft zuverlässige Vercrimpung hinzubekommen braucht man eine ziemlich teure Crimpzange - die Mistdinger aus dem Baumarkt sind bei den dünnen Kabelchen am Rad nicht wirklich brauchbar. Um Shimano-NDs anzuschließen genügt ein Taschenmesser. Für mich ist klar, welches Steckersystem für Radreisen geeigneter ist.
LG Erik (der den Kugel-SON für den Randonneur nur wegen Optik und Gewicht ausgesucht hat)