Hallo Tabei, ich bin ja noch recht frischer Tandembesitzer, deshalb auch noch recht anfällig für Fehlkäufe.
Vorne ist bei uns die Originalsattelstütze von Cannondale verbaut, hinten war beim Kauf des Gebrauchtrades eine nicht sehr vertrauenerweckende abgesägte No-Name-Stütze drin.
Die hab ich dann durch eine Nitto 83 (27,2) ersetzt, an die ich preiswert gekommen bin.
Wunderschönes Teil und da Keirin-zugelassen auch mit Sicherheit stabil.
War aber ein Fehler, die fliegt bald raus und es kommt eine Thudbuster St rein, da es mit der Ungefederten die Stokerin immer aus dem Sattel haut.
Gerade bei tandemtypisch schneller Fahrt tauchen Schlaglöcher und andere Unebenheiten oft zu überraschend oft, als daß der Stoker noch auf die Warnunng reagieren könnte, während der Captain instinktiv auf die optische Wahrnehmung reagieren kann.
Deshalb kriegt meiner Meinung nach die hintere Stütze mehr ab.