Teil 2 von 3Tag 06 - 27.07.2010Nach dem
Col de la Couillole (1678m) war es irgendwie nicht mehr weit bis Nizza... ein paar kleine Steigungen waren aber dann vor den Toren des Mittelmeeres doch noch zu überwinden. In einem Rutsch über Monaco bis nach Menton und dort in einem Zeltplatz hoch über der Stadt mit vielen weiteren Touristen übernachtet.

.


.


.


.
KarteTag 07 - 28.07.2010Diese kleinen Pässe nahe des Mittelmeeres sollte man nicht unterschätzen; auf den Höhenprofilen sehen sie neben den Giganten wie Col de la Bonette recht mickrig aus, aber man beginnt weiter "unten" mit dem erklimmen... heute waren es der
Col de Castillon (707m) und der
Col de Turini (1607m) und bis zu einem sehr schönem Zeltplatz in Saint-Martin-Vesubie.

.


.


.


.
KarteTag 08 - 29.07.2010Ein kurzer Tag zum Verschnaufen, ich will so nah wie möglich an den Fuß des Col de la Bonette ran und übernachte daher in Saint-Etienne-de-Tinee, lediglich der
Col St. Martin (1500m) liegt dazwischen.

.


.


.
KarteTag 09 - 30.07.2010Ich war bereits um 6.30 Uhr auf dem Rad und es hat sich gelohnt, die Auffahrt auf den
Col de la Bonette (2802m) so früh am Morgen war kaum befahren. Immerhin ist er einer der höchsten Pässe der Alpen, die Franzosen sagen bisweilen der höchste, dazu muss man aber dann die kleine Schlaufe noch mitrechnen, die man eigentlich nicht fahren müsste...

.


.


.


.


.


.

und der
Col de Vars (2110m) war an dem Tag auch noch drin, da ich gerade in Schwung war. Nach einer Mittagspause mit Obstsaft, Baguette, Käse und Äpfeln.

.


.
KarteTag 10 - 31.07.2010Am Wochenende sind an den Pässen deutlich mehr Radfahrer unterwegs, heute ein Klassiker, der
Col d'Izoard (2361m) und am Nachmittag über Briancon noch langsam an Höhe gewinnend Richtung Lautaret. Anhaltend sonniges und heisses Wetter.

.


.


.


.


.
Karte