Die gleiche Informationsmenge erhält man in den kostenlosen und aktuellen Unterlagen, die man sich z.B. vom schwedischen Touristenbüro zusenden lassen kann.
Das ist gelinde gesagt Quatsch, den du wohl kaum ernst meinen kannst.
In einem älterem Beitrag hier im Forum habe ich das mal "undifferenziert und nichts-sagend" genannt.
Selbstreferenziell und immer noch ohne konkrete Kritik.
Die Frau eines Forumsmitglieds hat das Buch noch während der Radtour in die Tonne gekloppt und ein Arbeitskollege von mir ist mit dem Buch auch nicht zufrieden gewesen.
Plattitüden statt sachlicher Aussagen. Ein Reiseführer muss Informationen enthalten und wo DU es schön findest, musst du selbst entscheiden. Ein Reiseführer ist kein Hellseher, der per Telepathie errät, was genau DIR gefällt. Reiseführer müssen objektiv sein und unterscheiden sich darin komplett von dem Werbematerial des Tourismus-Marketing - du wirft dem Buch seinen hohen Informationsgehalt vor, vermisst positive Jubelei und meinst, mit den kostenlosen Werbebroschüren fährst man besser. Na, dann Prost Mahlzeit.
Amazon stoßen ein paar Rezensionen in die gleiche Kerbe ("Allgemeinplätze", "fehlende Empfehlungen", "unvollständig", "abgeschrieben").
Bei Amazon finden sich folgende Bewertungen:
6x 5 Sterne
4x 4 Sterne
2x 2 Sterne
1x 1 Stern
Das sind zehn gute bzw. sehr gute Bewertungen von insgesamt 13 Bewertungen. Daher erweckst du den falschen, unzutreffenden Eindruck, das Buch sei bei Amazon eher schlecht bewertet.
Im Juli 2010 war ich mit diesem Buch in Südschweden auf Fahrradtour und ich war damit höchst zufrieden.