In Antwort auf: faltblitz
In Antwort auf: weasel
Wenn ich mir anschaue, wie meine 1,5 Jahre alte, für Einkäufe genutzte Back Roller Classic-Tasche an den Knickstellen mittlerweise aussieht, überlege ich beim nächsten mal doch lieber die Taschen der Plus-Serie zu nehmen.


Meine 14 Jahre alten, permanent im Alltag benutzten Back Roller Classic beginnen jetzt gerade mal, an den Knickstellen brüchig zu werden, gehen aber immer noch. Die gleichalten Frontroller sehen noch aus wie geleckt.

Hatten diese Taschen an den Seiten auch schon dieses PS490-Cordura? Ich frage mich mittlerweile ernsthaft, ob zwischen den alten und den aktuellen Ortliebtaschen ein Qualitätsunterschied besteht. Bei allem, was ich bisher so gelesen habe kommt mir manchmal dieser Eindruck. Was mir bei meinen Taschen (globi-Sonderedition) auch noch negativ auffiel ist, daß das Material bei Temperaturen um den Gefrierpunkt extrem spröde wird. Das Gewebe wurde bei Kälte richtig hart. Das ging soweit, daß schon einmaliges starkes Knicken dauerhafte Spuren (Aufhellung des Materials) an den Knickstellen des glatten PD620-Gewebes hinterließ. Vielleicht gibt es da auch Produktionsschwankungen in der Beschichtung. Bei manchen Ortliebtaschen im Laden habe ich nämlich den Eindruck, daß deren Gewebe etwas flexibler ist als bei meinen Exemplaren.