Da ich Neueinsteiger in Sachen GPS bin würd ichs dann direkt mit installierten Katen nehmen um auch direkt loszulegen. Die Topo Deutschland zb ersetzt das aber nicht,richtig?
Jein. Die vorinstallierte Europa-Karte hat eine "Auflösung" von 1:100.000, die Topo-Deutschland 1:25.000 - die Angabe macht bei Navis erstmal nicht soviel Sinn, da man da ja ewig weit reinzoomen kann, in der Praxis wird es sich denke ich so auswirken, dass Details wie kleinere Feldwege o.ä. in der Europa-Karte nicht mit drin sind.
Bin zwar smartphone und relativ technik erprobt jedoch trotzdem Anfänge unf oft zu gemütlich mich richtig intensiv einzuarbeiten.
Das Oregon 550 ist auch "schon" für 363eur. bei amazon zu haben.
Was meint Ihr?
Wenn du prinzipiell in der Lage bist ein Handy über Tastatur zu bedienen und SMS zu schreiben, dann sollte auch der Joystick auf dem Navi kein Problem darstellen. Ich denke die Aussage bezieht sich eher auf absolute Elektronik-Neulinge, die noch nie über Pfeiltasten in Menüs rumgesprungen sind sondern lieber Dinge direkt anklicken. Ich persönlich würde die längere Akkulaufzeit und Robustheit dem Touchscreen vorziehen.
Das Oregon 550 hat allerdings einen anderen Vorteil, nämlich eine eingebaute Kamera. Die hab ich zuerst auch für Spielerei gehalten, aber damit ist es wohl möglich z.B. Wandertafeln abzufotografieren und dann (sofern sie maßstabsgetreu sind) als Raster-Karten-Overlay einzublenden. Ob du das brauchst musst du wissen
