Titanrahmen sind um ca. 40% leichter als adäquate Stahlrahmen, flexen aber im selben Maße.
Das führt wieder zu größeren Rohrdurchmesser und damit Gewicht.
Vorteile wie Rostfreiheit, Beulen gehen leicht raus, keine Lackierung notwendig, sogar unempfindlich gegen Salzwasser etc., unbestritten.
Die Mär vom komfortableren fahren hält sich, seit es Titan als Rahmenmaterial gibt.
Nicht meßbar (siehe diverse Tests u.a. in TOUR bei RR-Rahmen), aber der Glaube versetzt bekanntermaßen die Berge.
Bin ein UP-RR Litespeed Archon in den USA zur Probe gefahren; Flattern hoch 3 ab 40km/h !
Als Reise- und Randonneurrad, wäre bei mir auch ein Titanrahmen in der engeren Auswahl.
Aber bitte nicht vollgeladen; dann eher ein Stahlross.
Es soll sogar Reiseräder aus Carbon geben.