Liebe Leut,
Ihr dürft ein wenig relaxter sein. Das einer von Euch irgendwo schieben muss, halte ich für ein Gerücht. Beim Falk weiß ich es, bei Martin geh ich sehr stark davon aus. Als groben Streckenverlauf biete ich Euch mal folgendes an: Durchs Oberholz nach Belgershain, weiter nach Otterwisch, Bad Lausick - durch den Colditzer Forst nach Colditz, weiter durchs Auenbachtal nach Gehringswalde, Arras, Schweikershain, Beerwalde, Kriebstein. Ich habe die Steigungen nie gemessen, aber über 10 % gibts da nix gefühltes.
Nach Waldheim gehts den Berch runter. Und wenn Ihr schon mal im Zschopautal seid, fahrt ihrs halt bis zum Ende. Da wartet ihr dann auf die viel gescholtene Reichseisenbahn. Meistens fährt sie sogar. Wer sich fit genug fühlt, fährt noch mit nach Geithain, der Rückweg ist fast so schön, wie der Hinweg, es geht aber überwiegend bergab.
Was die Startzeit angeht, bin ich sehr flexibel. Wir fahren ja nicht mit Gepäck und es sollte schon deshalb halbwegs rollen. Die ersten Hügel ereilen uns im Colditzer Forst nach ca. 30 - 40 km. Den Rest werdet ihr schon auch noch schaffen. Selbst wenn die Leistungsstände differieren, glaube ich nicht, das 18 km/h für jemanden von Euch Vollast bedeuten. Wer es lieber gemütlich mag - der möge dann früh aufstehen. Mir macht das nischt! Bei dem Wetter kann ich eh nicht schlafen. Ne Mütze oder Helm würde ich sehr empfehlen, Sonnencreme nehm ich mit. Frühstück beim Bäcker und mal Getränke einkaufen geht ja Sonnabends ganz gut.
Meine recht deutliche Ansage bezieht sich darauf, dass ich keine Lust habe, Menschen mit vollkommen unzureichender Kondition durch die Landschaft zu schleifen und irgendwann am späten Nachmittag in Kriebstein einzulaufen. Irgendwann will ich ja auch wieder zu Hause sein. An der Eisenbahn hab ich auch irgendwie keinen Spaß - von Geithain lohnt das m.E. auch nicht mehr. Kalkuliert man 18 km/h + 1h Pause, sind wir 13:00Uhr da. Bei 7:00 Uhr Start. Fahren wir 6:00Uhr los, könnten wir 15 km/h im Schnitt fahren, bin mir nur nicht sicher ob ein Rad da noch aufrecht steht oder umfällt. Ich würde das mit Euch aber ganz gerne mal üben

.
Gruß vom Peter