So, wo hier gerade mehrere Reifen-Threads laufen nun noch einen zum Schwalbe Hurricane. Genauer die 50x559 Kevlar-Version. Die Größe 42x622 fahre ich bereits am Hinterrad und bin bis auf gelegentliches Druchdrehen des Hinterrades im Wiegetritt bergauf auf Schotter ganz zufrieden. Ich habe ihn bislang als extrem pannensicher erlebt, aber angeblich soll der Mantel neben der breiten mittleren Lauffläche sehr dünn sein. Fragt sich also, wie es da bei Langzeiteinsatz auf Schotterpisten mit spitzen Steinen aussieht.
Hat hier jemand diesen Reifen in 50x559 mal auf Reisen in bergigen Ländern mit überwiegend unasphaltierten Pisten benutzt? Ist das Profil da (insbesondere am Vorderrad) überfordert?