Hallo Eva-Maria
Das mit der Milchmädchenrechnung stimmt schon.
Hatte diesen Satz wieder gelöscht.Mir ist schon klar, dass man das gegen rechnen muß.
Ich sehe halt nur den sichtbaren Kostenvergleich, und nicht, was einem da sonst noch anne Backe klebt.
Nun war ich mal Zahlen scheffeln. Ihr habt recht und ich fahre weiterhin Bahn

, wenn ich mag.
Angenommen , ich würde 5x pro Woche das Auto nutzen.
Sind ca.60km pro Tag/300km pro Woche/1200km im Monat.
Spritkosten ca. 80 Euro
Eine Monatskarte kostet 86 Euro+13Euro Rad
Sie ist natürlich erheblich billiger, wenn ich alle anderen Kosten für Auto anrechne und damit allein fahre.
Rechnet sich noch eher,wenn ich 3 Leute mit nehme.Dann komme ich auf 4x86Euro, macht 344Euro.
Unter dieser website
http://www.shareware.de/Windows/Windows_...chner_6479.html
haben wir mal die Kosten für' s Auto errechnet. Wären im hiesigen Fall 0,246 cent pro km, also 295,20 Euro für 1200km.
Äähm...ich hoffe , ich hab mich nicht vertan.
Tja, ob Bahn oder Zug, ich komme fast zeitgleich an. Spricht auch für die Bahn(wenn sie nicht Verspätung hat)
Sicher kann man feilschen. Was wäre, wenn noch Buskosten bis Bhf. usw., wie kommt man sonst hin ....
Kann man aber stecken lassen.
Mit Bike und Bahn fahren nicht viele, stimmt. Einige hier nutzen die Fahrradstation oder stellt Uraltgurke am Bhf. ab.
Das könnte ich auch. Möchte das Rad aber mitnehmen und nehme Mehrkosten in Kauf. Und manchmal ist es richtig schön, abends eine Station eher auszusteigen(wenn denn nicht zu müde)und an der Werre ein paar km mehr zu machen.
Ok, in punkto Umweltverträglichkeit kann das Auto der Bahn eh nicht das Wasser reichen.
Bahn und Bike geht, denke ich.
Belehrte Grüße, Chris