Hallo Emilie,
bin die Strecke, die du dir vorstellst so auch noch nicht gefahren.
Grundsätzlich kann man aber sagen, daß sich Deutschland zu radfahren recht gut eignet, wenn du nicht gerade auf den Bundesstraßen unterwegs sein möchtest.
Ich würde dir vorschlagen:
nimm dir eine Übersichtskarte von Deutschland und einen Zirkel oder etwas moderner, ein Gerät, mit dem du Entfernungen auf Karten messen kannst. Damit kannst du "abfahren" wo du ungefähr langmöchtest und bekommst so eine Vorstellung von den Entfernungen.
Du könntest z.B. den Weserradweg nehmen, um nach Norden zu kommen oder wenn du ganz westlich anfangen willst an der Ems entlangradeln.
Es gibt im Internet einiges an Links, die dir für deine Planung nutzen könnten:
Deutschland per Rad North sea cycle route Olafs traveltips Radfahren in NRW es gibt noch viel mehr, auch über einzelne Flußradwege oder über den Fernradweg Kopenhagen-Berlin
Ich würde dir empfehlen, vieles davon zu Lesen, das macht Lust auf mehr
Das Wetter in Deutschland dürftest du ja kennen

da kann dich alles erwarten, von der größten hitze bis zum tagelangen Dauertiefdruckgebiet. Das hat man eh vorher nicht in der Hand.
Prinzipiell schätze ich, daß du bei der angegebenen Km-Leistung das schaffen solltest, ansonsten gibt es ja die Bahn, ganz so schlecht, wie ihr Ruf ist sie ja nun auch nicht.