hey, das mit dem auslandskrankenschein stimmt so nicht ganz. du hast zwar recht, das der soweit nicht viel taugt, aber deine begründung stimmt nicht. denn mit genau diesem risiko lebst du nicht nur, wenn du den auslandskrankenschein hast, sondern immer dann wenn du keine
auslandskrankenversicherung hast. ich will damit folgendes sagen: die krankenkasse zahlt das, was sie hier auch zahlen würde - und zwar in allen ländern der eu, des ewr und den ländern, mit denen abkommen bestehen. in einigen ländern bekommst du diesen schlechten kankenkassen-schutz ohne weiteres dazutun. das sind die länder, in denen deine chip-karte (oder ehic genannt) gilt - im groben sind das die eu-mitgliedsstaaten. dann gibt es länder, wo du etwas tun musst, um zumindest diesen schlechten schutz zu bekommen - das machst du, in dem du den auslandskrankenschein bei deiner krankenkasse anforderst. wo du den brauchst ist recht kompliziert, aber das erfährst du, wenn du mal hier guckst (
http://www.finance-store.de/gesetzliche_...rsicherung.html) - das is ne ziemlich coole auflistung aller länder mit dem dazugehörigen krankenversicheungsschutz - denn mal ehrlich: wer weiß denn schon ausm kopp, welche länder in der eu oder im ewr sind *g* also ick nich...
so, naja und dann gibt es noch alle übrigen länder. in denen besteht überhaupt kein kv-schutz. das heißt, ohne auslandskrankenversicherung bist du am a...
aber mal ganz ehrlich, meine krankenkasse hat sogar auf ihrer website stehen, dass die dringend zu ner auslandskrankenversicheung raten, weil ihr schutz nämlich nicht mal bei ner reise in eins unserer nachbarländer reicht. und wenn die dat selbst schon sagen....
übrigens ist es auch immer gut, beim auswärtigen amt zu gucken. die haben da richtig coole infos. einfach das land auswählen und sich ein bisschen durchklicken - mach ich immer vor meinen reisen...