Beim finnischen Ölkies (so wird das meistens genannt) ist eigentlich alles gut, wenn er nicht mit zu schweren Fahrzeugen zu schnell befahren wird. 1995 bedeutete »Päällyste päättyy« noch 50km/h, die Straßen waren meist fest und eben. In den Fogejahren setzte man die zulässige Geschwindigkeit auf 80km/h hoch, es bildete sich Wellblech und spätestens durch die schweren Holz-Lkw loser Kies bis Split. Schon war es vorbei mit der Freude am Fahren.
Falk, SchwLAbt