Hallo Snible,
dafür funktionieren alle Akkus die Du aufgeführt hast.
NiMhs sind sehr beliebt, Eneloop sind gute NiMh. Aber Du brauchst für meine hohe interne Arbeitsspannung 9 oder 10 Zellen dafür, verlöten der Zellen ist aus meiner Sicht sehr sinnvoll- bei 10 Zellen auch ein Stück Arbeit.
Ich empfehle in letzter Zeit gern die LiFePo, es sind theoretisch extrem langlebige Zellen, sie sind kältebeständig, hochstromfest und Du brauchst nur 4 Stück für die Arbeitsspannung. Der Lader für 10xNiMh und der für 4xLiFePo sind identisch.
Nachteil der LiFePo ist der Preis der Zellen und die Baugrösse ist nicht so winzig wie bei den Handyzellen (das ist deren Vorteil- die kleinsten Lader lassen sich immer noch mit Handyzellen bauen).
Von der Akkukapazität her sind selbst die 800mAh der kleinen Eneloop absolut ausreichend- das reicht für 2-3 Handyladungen im Stand!
Deshalb habe ich testweise auch mal ganz kleine LiFePo mit 300mAh aus Hongkong importiert, selbst die würden als Puffer für die meisten Anwendungen reichen (hab sie aber noch nicht getestet)- diese Zellen gibts im Moment vermutlich noch nicht in Europa, aber das wird schon noch.
Wenn Du die Pufferzellen abklemmst funktioniert der Lader weiter- aber die Leistung geht zurück und der Wirkungsgrad wird schlechter. Könnte auch passieren, dass der Lader immer mal abschaltet zwischendurch- also alles nicht ganz so super. Mit Puffer läuft diese Schaltung einfach besser- aber die Ausgangsleistung all der anderen Lader ohne Puffer sollte ich trotzdem problemlos schaffen (vermutlich mehr).
Grüsse von
Jens.