In Nord und Mittelamerika zum Beispiel passen die garantiert nicht. Da ist ein Converter Pflicht.
Nö, am Rasierer hat es schon ewig einen Umschalter zwischen 110V und 230V. Und heutige Netzteile für diverse Computer und Unterhaltungselektronik haben ein Schildchen 100-240V. Gerade wenn es Schaltnetzteile sind, die sowieso bereits auf der Primärseite regeln.
Etwas Anderes ist es mit sonstiger Haushaltselektrik. Da haben die Häuser von hier stationierten Amerikanern gerne den dicken Trafo auf 110V im Keller gehabt damit sie hier ihre mitgebrachten Geräte betreiben können. (Weiß ich von jemandem, der so ein Haus gekauft hat. Der hat alles umgerüstet und den Trafo nutzlos rumstehen.)
Gruß, Bernhard