aber hätte ja auch sein können das der Rahmen usw. für die Rohloff ausgelegt ist
Dieser Mythos ist offenbar nicht auszurotten. Ich wüsste gerne, welcher Dösbaddel ihn rausgehauen hat. Praktisch reicht die Einbaubreite von 135m, außerdem darf die Achsplatte auf der linken Seite nicht auf eine Schweißraupe treffen. Bei praktisch allen heutzutage erhältlichen Rahmen ist das letzte eigentlich kein Problem. Passt eine Kettenschaltung, dann passt auch ein R-Gerät. Genau dafür wurde es entwickelt. Dass waagerechte Ausfallenden eine Einschränkung bedeuten, habe ich erst gestern wieder geschrieben.
Regelmäßig bedeutet »Rohloff« im Namen, dass der Rahmen verstellbare Ausfallenden hat. Eine technisch unelegante Verlegenheitslösung.
Falk, SchwLAbt