Ein zweites Vorderrad mit "normaler" Nabe kann ja immer noch für besondere Ausfahrten in Garage bzw. Keller stellen und bei Bedarf schnell und unproblematisch wechseln.
Darüber hatte ich auch schon nachgedacht, denn im Sommer ist es sehr lange hell. Die Sache macht aber wohl nur dann Sinn, wenn eine normale Nabe spürbar leichtläufiger ist als eine mit Dynamo.
vG
nöffö
Da stellt sich halt die Frage: Was ist spürbar? Das kann jeder nur für sich entscheiden.
Im normalen Alttag ist der Verlust durch einen Nabendynamo sicher vernachlässigbar. Wenn man aber wie Bubu_1313 sein Rad eben für ganz verschieden Zwecke nutzt, kann es m.E. z.B. für sportliche Ausfahrten oder Radreisen durchaus sinnvoll sein, ein hochwertigeres Laufrad ohne Na-Dy zu verwenden, zumal er bei nachträglichem Kauf eines Laufrads mit Na-Dy sowieso das alte noch dastehen hat. Auch Gewichtsoptimierungen können - zumindest für manche Radler - eine Rolle spielen. Zusätzlich eröffnet das die Möglichkeit, bei der Bereifung zu variieren. Ich habe zum Beispiel für meinen Crosser auch zwei Laufradsätze, einen mit Crossreifen für schlechtere Straßencverhältnisse im Winter und den Standardsatz mit Rennreifen für die Ausfahrten bei weitgehend trockenen Straßen. Täglich wechseln möchte ich die auch nicht, aber die Hemmschwelle singt doch deutlich die Bereifung den Witterungs- und sonstigen Bedingungen anzupassen wenn man nur die Laufräder und nicht die Bereifung wechseln muss.
Gruß, Fundador