Irgendwie fällt es mir schwer aus diesem Thread eindeutige Rückschlüsse für meine Fragestelung zu ziehen... (genau dieser Thread hat mich so verunsichert, dass ich diese Anfrage hier gestellt habe)
Schade, dass Du bisher so wenige informative Antworten erhalten hast. Das oben verlinkte Kapitel hat mit Deiner Gerätewahl jedoch überhaupt nichts zu tun. Dort ging es um leistungsstarke und energiehungrige PDA mit großem Touchscreen hoher Auflösung (WVGA 800 X 480 Bildpunkte) und schnellem Prozessor (über 500 MHz). Dein Garmin Edge hat sehr viel geringeren Energiebedarf. Für alle zukünftigen Fragen dieser Art nochmal die Faustregeln:
Entscheidend für den Energiebedarf im Betrieb sind (bei laufendem GPS) die Displaygröße, die Displaybauart und der Prozessortakt. Mit Prozessortakt und Displaygröße steigt der Bedarf. Touchscreens benötigen eine künstliche Hintergrundbeleuchtung, ohne Touchfunktion reflektiert der Displayhintergrund das Sonnenlicht.
Niedrigen Energiebedarf haben Mobilgeräte mit einem oder mehreren der nachfolgenden Merkmale:
- Farb-Display bis QVGA (240 x 320 Bildpunkte) oder
- Schwarz/weiss-LCD-Displays oder
- kleine Farbdisplays ohne Touchscreen
- Prozessortakt bis ca. 200 MHz
- Originalnetzteil mit Ausgangsleistung bis 5 V/500 mA (Typenschild lesen)
Für derartige Geräte genügt nach meiner Kenntnis und Erfahrung die Leistung aller derzeit erhältlichen Dynamolader im Geschwindigkeitsbereich ab 15 km/h.
Das Original-Netzteil ist deshalb ein wichtiges Indiz, weil dieses so ausgelegt wird, dass es ein Mobilgerät im laufenden Betrieb (z.B. zum Datenaustausch) Laden und Versorgen kann. Werte bis 5 V/500 mA sind unkritisch.
Beim Deinem Gerät Garmin Edge 705 nennt die
Busch & Müller Kompatibilitätsliste E-Werk 2 Varianten. Die neuere Version soll nur mit Pufferakku funktionieren. Damit bleiben Dir diese Möglichkeiten:
- E-Werk mit Pufferakku, sobald erhältlich
- Zzing
- anderer Dynamolader, z.B. KE-Charger mit selbst montiertem Pufferakku (Swisscharger oder Powerguy-Modell mit Lithiumakku taugen als Pufferakku)
Ich sehe also weniger ein Problem im Energiebedarf und der Ladeleistung, sondern in der praktisch sinnvollen und wettergeschützten Montage der Gerätschaften.
Ein nach unten abgehender Mini-USB-Stecker am Edge ist auch nicht optimal. Bitte prüfen, ob der Stecker ordentlich einrastet.