Aber ist dann der Abstand vom Brenner zum Topf nicht zu groß so daß man mehr Treibstoff benötigt?
Ich habe den Trangia nicht, überlege aber mir das kleine non-stick Set für 50,-€ anzuschaffen, weil er halt einen effektiven Windschutz hat und schön standfest ist. Anstelle des Spiritusbrenners würde ich dann meinen Gaskocher reinzubasteln. Aber 850ml nutzbares Volumen, da passt ja grad mal eine Dose Ravioli rein. Wenn man die dann mit ein paar Tomaten aufpeppen will wird's schon zu knapp und bei einem Pastagericht mit großvolumigen Pasta wie Penne ebenfalls wenn man nur mit einem Topf unterwegs sein möchte. Unterwegs möchte ich nur einfache Gerichte machen, die man fix in einem einzigen Topf zubereiten kann.
Der 1,5L-Topf vom großen Set wäre da besser. Aber da wäre mir der Windschutz schon zu schwer zumal ich mir nur ein deutlich reduziertes altes Set kaufen möchte, das aber noch aus dem dickeren schwereren Alu ist.
Sitzt die Bratpfanne vom Trangia eigentlich gut als Deckel auf dem Topf?