Die - aus meiner Sicht - wesentlichen Vorteile eines Cannondale-Rades möchte ich anfügen:
- sehr gut verarbeiteter, steifer Rahmen
- lebenslange (25jährige) Garantie für den Erstbesitzer auf Rahmen- und Gabelbruch
- keine Zuladungsbeschränkung durch Cannondale
- ausgezeichnete Federgabel: Steifigkeit, Ansprechverhalten und Lebensdauer viel höher als bei Teleskopfedergabeln, langes Wartungsintervall (1x jährlich empfohlen)
- lowridertaugliche Gabel, die auch mit 2x5 kg am Tubus-Nova oder -Ergo gut anspricht. Echter Lowrider mit optimaler, tiefer Schwerpunktlage montierbar.
Aber:
- Anbauteile sind typischerweise brauchbar, aber nicht erste Wahl. Nach Verschleiß gegen höherwertige Komponenten ersetzen.
- Fahrverhalten normalerweise angenehm neutral. Bitte ausprobieren. Cannondale-Händler stehen alle auf der Cannondale- Website .
- Die Gepäcklast am Lowrider ist ungefedert. Für ordentliche Packtaschen mit guter Halterung kein Problem. Elektronik und rohe Eier gehören nicht in diese Fronttaschen.

Ich halte es leider nur noch auf einem vollgefederten Reiserad aus, dass es von Cannondale leider nicht mehr gibt. Für ein frontgefedertes Reiserad wäre das Tesoro (in der 26"-Variante) meine erste Wahl. Probefahrten mit 3 älteren Vorgängermodellen waren für mich sehr überzeugend. Brauchbare Testergebnisse wirst Du in der "Fachpresse" nicht finden. Die Firma hält Reiseradler traditionell nur für eine marginale Zielgruppe und verzichtet auf Werbung und Testräder - wird also kaum erwähnt.