Ich muss einige Ortsnamen nachlesen - eine Karte zumindest zur Übersicht brauche ich auch, damit mir die Sachen wieder einfallen. Aus dem Gedächtnis schreibe ich manchmal falsche Namen, wie falk ja auch gemerkt hat. Trotzdem kenne ich manche Ortsketten in den Alpen besser als den Unterschied der Teilorte von Ostfildern oder Filderstadt. In Postojna war ich nicht nur bereits zweimal, sondern habe auch durch ein befreundetes Reiseradpaar (dort wohnend) eine persönliche Führung bekommen (in dem Fall mit Auto zu Rakov Skocjan). Der hat mir auch gesagt, dass man die gute Piste zu dem See weiterradeln kann, was ich aber auf der Tour einige Jahre zuvor aus Kroatien kommend noch nicht wusste. Ausgeschildert ist die Piste aber wie viele, teils auch aspaltierte Nebenstrecken schlecht oder gar nicht. Ggf. lohnt es für spezielle Regionen auch Radkarten zu kaufen, die gibt es flächendeckend für ganz Slowenien (sind glaube ich 17 Stück).
Zur Sprache: Das hatten wir schon mal hier im Forum an anderer Stelle mit etwas "heftiger" Diskussion. Ich bemühe mich um die slawischen Namen, weil im heutigen Slowenien die Jugend nicht mehr Deutsch sondern Englisch lernt und Adelsberger Grotte oder Laibach keine geeigneten Wörter sind, um nach dem Weg zu fragen - schließlich sterben die Alten immer mehr aus. Ein junger Slowene wird dir auch nicht verübeln, wenn du das nicht richtig ausspricht - die Bemühung zählt. Das sollte jetzt hier aber keiner vertiefen - es ist ja offtopic.