Hallo!
Mit Marco Polo hab ich auf meiner Fahrt von Neapel nach Graz schon so gewisse Erfahrungen gemacht..... (Zweimal habe ich das Radl durch eine Furt getragen, weil die auf der Karte eingezeichneten Brücken nicht existiert haben, beim drittem Mal bin ich außen herum geradelt, weil der Fluss war der Po, und der hatte Hochwasser.) Gewisse Auf- und Abrundungen beim Kartenbild sind bei Marco Polo offenbar einkalkuliert. (Anmerkung: Ich weiß nicht, ob die Marco Polo-Karten in Österreich besser sind, da verwenden sie eine andere Basiskarte (die machen sie ja nicht seber) als in Italien.)
Für normale Straßen reichen die Karten im Maßstab 1 : 200 000, wie du sie als ADAC-Karten bekommst (davon habe ich nur uralte, die haben schon über 20 Jahre am Buckel, wie die jetzigen gezichnet sind, kann ich nicht sagen.)
Wenn du besonders knifflige Ecken durchfahren solltest, könntest du schauen, dass du dafür Karten vom amtlichen österreichischen Kartenblatt 1 : 100 000 bekommst, die sind topografische Karten, die nicht viel kosten. In D. wirst du sie am ehesten über freytag & berndt bekommen, bestellen wird nötig sein. Aber brauchen wirst du sie kaum. Zum Wandern würde ich die Karten 1 : 50 000, auch vom amtl. österr. Kartenblatt nehmen, auch die sind sehr genau gezeichnet und günstig. (Die Karten 1 : 25 000 vom gleichen Verlag sind die gleichen wie die 1 : 50 000, nur größer gedruckt. Mehr Information steckt da nicht drin.) Zu Kompass-Wanderkarten kann ich dir nur raten, wenn du ungeplante Abenteuer suchst. Wegens einer solchen bin ich schon einmal eine Nacht im Schnee gesessen...
lg! georg