Hallo,

zur Streckenbeschreibung möchte ich noch ergänzend sagen:

Zwischen Riesa und Meißen soll es beidseitig einen Radweg geben. Ich kenne nur den rechtsseitigen (in Flußrichtung). Dieser ist größtenteils ok, auch wenn es einige wenige Pflasterstellen gibt, er kurze Strecken zu einem straßenbegleitenden Radweg wird und zweimal (oder so) man eine Treppe überwinden muß. Bei Riesa führt er über einen Deich, dort waren im Sommer noch Hochwasserschäden, aber ebenfalls überwindbar.

Zwischen Meißen und Dresden ist der Radweg nur auf der rechten Seite komplett durchgehend. Kurz vor Dresden ist in einer Einfamilienhaussiedlung schon ewig Baustelle, aber auch da kann man sich durchschlagen. Auf die andere Elbseite kann man wechseln entweder ungefähr auf halber Strecke über die Eisenbahnbrücke bei Cossebaude, von da an Radweg auch linksseitig und seit kurzem das Wegstück zwischen Autobahnbrücke und Cossebaude auch erstklassig asphaltiert; über die Autobahnbrücke oder in der Flutrinne hoch auf die Washingtonstraße und dann über die Flügelwegbrücke. Da hat man aber jeweils kurze Stücken nur Lehmpfade. Alternative wären wohl irgendwelche Straßen, da bin ich aber über die für Radfahrer vorgesehene Route sowie die weitere Strecke rechts nicht informiert. Ich fahre dann immer linkselbisch weiter. Ob der Weg unter der Flügelwegbrücke momentan befahrbar ist, weiss ich nicht. Kann man aber umfahren.

Zwischen Flügelwegbrücke und DSC-Sportgelände stehen seit mindestens 1 1/2 Monaten irgendwelche mysteriösen Sperrschilder, ohne dass man einen Grund dafür finden kann??? Ausgangs Sportgelände dann leider wegen der Eisenbahnbrücke verschiedene, wechselnde Behelfsstraßen entlang, den Landtag links liegen lassen und rechts an der Semperoper vorbei. Nach der Brühlschen Terrasse muß man sich dann irgendwie von der Straße nach links auf den Radweg einfädeln, wer hat sich das nur ausgedacht? Von da an immer Elberadweg bis auf kurze Pflasterstücken und das kurze fehlende Stück in Laubegast. Aktuelle Baustellen: kleine Brücke nach dem Schillerplatz, Stützmauer bei Pirna, nach der alten Elbbrücke in Pirna Umleitung wegen irgendwelchen größeren Bauarbeiten (Rohrverlegung?), Sperrung/Umleitung ausgeschildert bei Obervogelgesang, die Baustelle ist aber erst in Wehlen am Bahnhof, von Obervogelgesang nicht zu sehen. Ich jedenfalls bin durchgekommen.

In Königstein wie schon gesagt besser mit der Fähre auf die andere Elbseite wechseln und in Bad Schandau über die Brücke zurück und dort links abbiegen, wo die Autos nicht dürfen. Radweg ist dann wieder einwandfrei bis Decin, wobei vor Certova Voda (mit Hatschek auf dem C) ein echt knackiger Anstieg ist. Für den Grenzübertritt gibt es einen grenzüberschreitenden Wanderweg.

Eher nicht zu empfehlen ist für das Stück Bad Schandau-Decin die rechtsseitige Straße, von dort sieht man nichts von der Landschaft. Auch abraten möchte ich von rechtsseitig Blaues Wunder-Birkwitz/Pratzschwitz (-Pirna). Anfänglich gibt es dort nur die Wahl zwischen Hauptstraße oder Dreckweg an der Elbe, dann Straßen mit Pflaster/Asphalt. Pirna-Wehlen rechtsseitig kenne ich nicht (wohl alles (Neben-)Straße), Wehlen-Königstein ist bis Rathen Straße, dann Waldweg/Pfad an der Elbe, vermutlich nichts für nasse Tagen oder wenn man Strecke machen will.

Gruß
Maksim