In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: pitzings-ihrer
Was Scheibenbremsen angeht: dem stehe ich etwas skeptisch gegenüber. Das liegt jetzt nicht daran, dass ich genau diese Dinger jeden Tag entwickle/berechne, sondern einfach daran, dass ich den Nutzen am Radl nicht ganz sehe - einfach aus technischer Sicht. Eventuell lass ich mir das noch eingehen, wenn es um wirklich sehr schwere Lasten und laaange Bremsungen geht, in der Mountainbikeecke seh ichs auch noch ein, eventuell ein Reiserad mit einem schweren Fahrer und massig Gepäck. In meinem Fall wäre es eher eine Art Overkill, denke ich.

Technischer overkill am Radl. Hm. Seltsam. All die von dir angeführten Beispiele sind doch schon eine erhebliche Menge. Was bleibt daneben noch übrig, wo eine disc prinzipiell unangebracht ist? Man könnte ja kleine Scheiben nehmen, wenn man keine großen Lasten verzögern zu müssen glaubt, s. die Punkte von Falk. Gerade von jemandem, der die Dinger entwickelt, würde ich kein statement erwarten, welches ihren Gebrauch prinzipiell in Frage stellt.


Hallo Andreas,

ich stelle die Dinger natürlich nicht prinzipiell in Frage, schliesslich gibt es, meiner Meinung nach, natürlich Anwendungsgebiete, bei denen eine Scheibenbremse total Sinn macht, wie zum Beispiel beim PKW oder bei Zügen. Nämlich überall da, wo hohe Bremenstemperaturen auftreten (die aus hohen zu verzögernden Geschwindigkeiten in Kombination mit großen Lasten entstehen). Beim Radl, wo das nur selten auftritt (Mountainbike mit schwerem Fahrer und 1000hm Abfahrt, extrem schweres Reiserad bei langer Gefällestrecke, Tandemgeschichten) gehe ich ja noch mit, aber in meinem Fall?

Wenn ich Deiner Argumentation folgen würde, dann müsste jemand, der Elektromotoren entwickelt, unbedingt und total auf ein E-Bike oder Pedelec abfahren, weil man den
Gebrauch von Elektromotoren dann am Radl nicht in Frage stellen dürfte zwinker

Du hast doch prinzipbedingt viele höhere Zuspannkräfte (bei gleichem Bremsmoment) an der Scheibe, dass heisst, der Scheibenbremssattel muss viel massiver ausgeführt sein als ein entsprechendes Felgenbremspedant oder aber ist, wenn das nicht erfüllt ist, nicht so haltbar bzw auch weniger steif (dann leidet aber die "Dosierbarkeit"). Kleinere Scheiben zu nehmen würde dann ja bedeuten, noch höhere Kräfte zu benötigen und zudem noch höhere Temperaturen zu erzeugen (immer bei gleichem Bremsmoment)... was nicht im Sinne des Erfinders sein kann?

Gut, fein dosierbar sind Felgenbremsen (wenn richtig eingestellt) auch, vor allem dann, wenn man eine hydraulische Kraftübertragung hat, die bocksteif ist und wo fast keine Spiele vorhanden sind. Man hat zwar keinen Felgenverschleiss mehr, aber dafür Scheibenverschleiss. Wetterunabhängigkeit ok, gebe ich euch Recht, ist sicher ein Vorteil der SB.

Zugegeben, eine Scheibenbremse am Radl sieht vielleicht schick aus und kann man machen, keine Frage. Es gibt nichts oder nicht viel, was dagegen spricht, aber es ist
in vielen Fällen meiner Meinung nach hier nicht nötig.

Viele Grüße
pitzings-ihrer