Hallo Benno!
Wenn der Reissverschluss nicht vollständig schliesst, sind normalerweise die Zähne nicht gut ineinandergeschoben, das müssen die Schieber erledigen. Ich würde also das Augenmerk darauf richten. Wahrscheinlich haben die Schieber schon einen zu großen Abstand, um das zu schaffen.
Erster Ansatz: Beide Schieber an der schmalen Seite mit Gefühl mit einer Zange (nicht zu große Rohrzange geht meistens am besten, weil sie meistens über den breiten Teil drübergreifen kann) zusammendrücken. Die Schieber sind richtig nachgebogen, wenn sie den Rv noch nicht richtig zusammendrücken, also an den guten Stellen des Reissverschlusses leicht laufen, aber die Zähne sauber ineinenderdrücken. Da geht es um Zehntelmillimeter. (Das alles klingt schwieriger, als es ist. Aber Vorsicht mit dem Biegen! Schieber brechen schnell!) (2. Anmerkung: Bei abgenützten Schiebern weichen die Zähne seitlich aus.) Möglicherweise müsst ihr dafür die Schieber ausbauen, wenn ihr anders nicht gut hinkommt. Die Schieber dürfen nur am schmalen Ende gedrückt werden. Das wäre einmal die Reparatur für unterwegs.
Wenn dir Hilleberg Ersatzschieber schickt (die sollten eigentlich bei jedem Zelt dabei sein, kosten so gut wie nichts und wiegen nichts!), könnt ihr die Schieber auch tauschen. Bei euch wird der Rv wahrscheinlich innen offen sein, und die Enden geschlossen, oder? Er ist auch an keinem Ende teilbar, nehme ich an. Dazu trennt ihr den RV ein paar cm an den Enden vorsichtig heraus, entfernt die Sicherung gegen das Herausrutschen der Schieber und zieht die Schieber ab, der RV ist damit völlig offen. (Am besten an einer Seite anfangen, dann habt ihr immer noch den anderen Schieber.)
Dann wird der neue Schieber aufgezogen, indem ihr einfach die Enden des Reissverschlusses ins offene Ende des Schiebers steckt und den Schieber aufschiebt. Am Anfang, bis sich die beiden Seiten richtig gefunden haben, ein bisschen ein Geduldsspiel, geht aber ganz gut. Am einfachsten geht es so: Ein Mensch hält den Schieber von der einen Seite (ev. mit Zange), der andere schiebt auf. Gewalt ist dabei weder nötig noch sinnvoll. Manchmal, wenn der Beginn des Rv-es verzogen ist, müssen ein paar mm sauber gerade abgeschnitten werden. Dann wird der Rv gegen zu weites Aufziehen wieder gesichert (es reicht, ein paarmal quer über den Rv drüber zu nähen) und das Ende wieder eingenäht, ist auch von Hand kein Problem. Am anderen Ende das Gleiche.
Bei eurer Vorgeschichte sehe ich ein mögliches oder wahrscheinliches anderes Problem: Warum schliesst der Rv oben nicht? Bekommt er dort zu hohen Zug nach außen? Das wäre ein konstruktives Problem, das den besten RV überlastet. In dem Fall wäre eine mühsame Fehlersuche mit anschließender Behebung sinnvoll, um das Problem dauerhaft zu erledigen.
Möglichwerweise muss langfristig auch der gesamte Rv ausgetauscht werden, was auch als Amateur ohne weiteres möglich ist.
Vergesst nicht, möglichst alles, was zu Schmutz am Rv beitragen kann, zu entfernen!
Ideal zum Schmieren eines Rv-es wäre ein Silikonspray, das ihr wohl nicht erreichen könnt. Unter diesen Bedingungen würde ich auch versuchen, mit Talkum (=Puder für Babypopos) oder Seife zumindestens den oberen Teil zu behandeln, der ist auch Staub nicht so ausgesetzt.
viel Glück mit eurem Zelt!
georg