Mir ist heute mal wieder mit einem markerschütternden Knall der Vorderreifen geplatzt, verursacht durch ein ca 50 cm langes Abplatzen der durchbremsten Felgenflanke. Der Riß im Schlauch war auch so lang.
Da ich Urlaub habe, hab ich nachmittags gleich eine neue Felge auf das Restrad aufgenippelt.Ich weiß nicht, die wievielte Felge mir auf diese Weise schon kaputt gegangen ist; ich kann aber damit leben, daß kneifgebremste Felgen irgendwann ihren Geist aufgeben müssen; sowas wie heute ist mir schon 2 oder 3 mal passiert.
Bei dieser Gelegenheit fiel mir eigentlich erstmalig auf, daß ich noch nie eine Nabe geschrottet habe (vom Freilauf am HR mal abgesehen). Auch die Speichen verwende ich immer wieder. Gut, ich benutze mehrere Räder und dazu auch verschiedene Laufräder, aber nach ca. 30 Jahren müßten doch auch mal Naben die Grätsche machen, d.h. Laufflächen oder Konus müssten brechen, bersten oder was auch immer. Beide sind bei meinen betagteren naben zwar sichtlich eingelaufen, verrichten aber anstandslos ihre Dienste.
Von Speichen ganz zu schweigen, mir ging in ca. 30 Jahren noch nie eine kaputt.
Wie gehts Euch damit, wie lange leben eure Naben und Speichen ? Ich führe zwar nicht Buch drüber, aber zehn-, wenn nicht zigtausend km dürften meine Naben (meist Ultegra und XT aus den frühen 90ern) schon drauf haben.