Du hast aber schon mal hier im Forum nach den Berichten zum Fernpass geguckt? Für *mich* ist das die bei weitem grausamste Strecke ins Inntal (und ich weiss, ich bin nicht alleine).
An der Landschaft kann es ja nicht liegen: Immerhin Zugspitzblick im Norden und die idyllischen Fernseen im Süden. Du meinst wohl den Verkehr - die Bezeichnung "grausam" kann man allerdings nur als Radwegfahrer formulieren, als Alpenpassfahrer muss man an allen beliebten Pässen mit ähnlichem Verkehr rechnen - meist sogar auf längeren Strecken/Anstiegen.
Zum Vergleich mal einige Ins-Inntal-Routen:
Arlbergpass: naja, auch nicht das Gelbe vom Ei
Inntal dasselbst aus dem Engadin: grausamer Personen- und Transitverkehr, alternative Route extrem ungünstig radelbar
Reschenpass: Radwege ja, aber vielen Höhenmetern mehr, bei Straßenbenutzung auch heftiger Verkehr, im Inntal teilweise Straße sogar für Radler gesperrt (ist auch eine Grausamkeit)
Kühtaisattel: Sehr steil und daher für etliche Radler eine pure Grausamkeit
Brennerpass: Zwar vom Verkehr etwas geringer einzustufen, aber insgesamt auch nicht sehr beliebt mangels landschaftlicher Reize
Zillertal: langweilige Flachstrecke durch sehr viel Industrie und Gewerbe im unteren Zillertal, falls nicht auf Radweg, auch sehr viel Verkehr
Seefelder Sattel: Für Räder abwärts gesperrt, weil angeblich zu gefährlich - eine besondere Grausamkeit der Verkehrsoberhirten
Hahntennjoch: Nicht nur steile Grausamkeiten, sondern auch an entsprechenden Tagen ein Motorbike-Grand-Prix-Strecke
Übrigens: Das größte Grauen hatte ich mehrfach im Inntal selbst: Gegenwind! - Soviel Grauen in den Tiroler Bergen? - Sollte man dann lieber auf den Ausflugsrouten des Schwarzwaldes radeln?
