Das kann auch bei der selben Fluggesellschaft passieren. Z.B. muss man bei Ryanair für jede Teilflugstrecke das Rad neu bezahlen, weil es sinngemäß sich bei jeder Flug für sich steht, egal ob man zwei oder Ryanair-Flüge aneinander koppelt. Da auch die Übergepäckregelung bei Ryanair sehr rigide ist, kann das fliegende Rad samt Packtaschen schnell zum erschlagenden Bumerang werden. Steht allerdings irgendwo im Kleingedruckten, praktisch noch nicht ausgeprobiert.
Ansonsten: Wir warten auf einen knirschenden Wüstenbericht.
