In Antwort auf: malte 68
... also schnell noch nen russisch-kurs einschieben zwinker...

Kann ich nur wärmstens empfehlen.

Zitat:
... als wessi bin ich da ja schwer im nachteil, ...
jaja, ihr habt's nicht leicht grins

Zitat:
... dass mit dem pflichtrussisch der DDRler seltenst viel staat gemacht werden konnte, zu niedrig waren die anforderungen....

Das kann ich für mich so nicht bestätigen. Ich hatte immer sehr gute Lehrer. Mir hat das auch Spaß gemacht. Zum Schluss beherrschte man die Grammatik und ca. 2000 bis 3000 Wörter (wovon natürlich einige verblasst sind. Im Studentenaustausch gab es für ein paar Wochen auch die Gelegenheit, die Sprache in der Praxis anzuwenden, was sehr gut geklappt hat. Das Problem war die Zeit danach, persönlich keine Anwendungsmöglichkeiten. Das kommt erst jetzt wieder durch berufliche Möglichkeiten und Radreisen. In meinem Bekanntenkreis gibt es viele Leute, die (zu DDR-Zeiten gelernt) perfekt russisch sprechen und das auch beruflich anwenden konnten/können.

Wie Lenin schon sagte: Lernen, Lernen und nochmals Lernen! grins

Was die sonstigen Tipps betrifft, würde ich mich mal mit Torsten in Verbindung setzen.

Gruß Dietmar