Den Preis für den Schalfsack finde ich deutlich zu hoch angesetzt. Beim Zelt muss man sich überlegen, was man an Gewicht zusätzlich schleppen will und welche Größe man braucht. Mit 250 ist man da schon gut dabei, vorallem wenn du dich beeilst und noch ein Schnäppchen aus dem letzten Jahr bekommst.
Die Nachttemperatur im Sommer würde ich auf 15°C schätzen, davon würde ich 5°C Reserve abziehen und das dann als Kompforttemperatur wählen. Schau dich mal bei Globetrotter und deren Hausmarke Meru um.
Im Deutschen Sommer war ich bisher immer mit einem 15°C-Kompforttemperaturschalfsack unterwegs, was aber immer etwas kalt war. In Fleecejacke ging es aber.
Edit:
Ohne Isomatte sollte man vermeiden. Grund: Der Schalfsack ist im Prinzip ein Isoliersack. Er begrenzt das Luftvolumen, dass du mit deiner Körperwärme erhitzt und Isoliert es gegen die kalte Außenluft. Das Luftpolster hält dich warm. Wenn du auf dem Boden liegst, gibt es zwischen dir und dem Boden kein Luftpolster mehr. Ergo auch keine Wärmeisolierung.
Die Isomatte kannst du aber einfach um das Zelt wickeln und hinten quer auf dem Gepäckträger befestigen.