hallo Andreas,
interessantes Thema. Ich sehe "Vorbau/Lenker" nur exemplarisch für viele Stellen am Rad. Ja, Meinungen hört man viele - zu viele? Vllt. ist eine konkrete Frage nach tatsächlichen Vorfällen mit genauer Angabe der Bauteile, Kaufdatum u. Belastungschronologie zielführend.
Mir ist mal ne Sattelstütze Alu an der Schraubbohrung zur Sattelbefestigung weggebrochen - da hab ich schon Glück gehabt. Die Stütze war neu gekauft, korrekt montiert, optisch unauffällig u. ca. 5 Jahre im Einsatz. Ein einmaliger Fall.
Letztendlich fährt oft das Risiko mit. Wenns einen mit "verbrauchtem" Material bös erwischt hat, gibt es keine Chance auf Produkthaftung, u. U. wird man selbst schwer zur Kasse gebeten - das halte ich durchaus für möglich.
Einen feinen Längsstrich auf einer Carbon-Kettenstrebe z. B. kann man mit Auge und Erfahrung allein nicht bewerten: Lackkratzer? Materialspalt? Soll man sich das nun antun, den Rahmen zu tauschen oder demontieren und zum Röntgen zu schicken?
Keinesfalls verwende ich gekaufte (und daher unbekannte) Gebrauchtteile an Rädern, die wirklich belastet werden. Bei Alltagsräder für Cityeinsatz bin ich schon toleranter.
Lzt. Jahr hatte ich bergab mal 90 drauf. Angesichts des Themas war ich schon mutig, oder?
LG,
Hobo61