Hallo Franz,
deine Reisepläne sind echt super. Vergangenes Jahr habe auf ähnliche Art und Weise diese Reise durchgeführt.
Leider hatte ich das Pech, dass das Frühjahr in Sizilien und Süditalien so kalt wie selten war. Zudem war ich ca. zwei Wochen früher unterwegs, wie du das planst.
Wenn es keine speziellen gründe für die Zug-Fährkombination nach Palermo gibt, würde ich einen Direktflug nach Palermo empfehlen - einfacher, schneller, billiger.
Ich habe die ganze Reise "wild" im Schlafsack übernachtet - ohne Zelt. Deshalb habe ich bei der Anreise darauf geachtet, dass ich so früh in Palermo ankomme, damit ich noch am gleichen Tag in eine "ruhigere Gegend" komme.
Ich hatte für Sizilien ca. 10 Tage veranschlagt, musste aber wegen mehrtägiger Reiseunterbrechung wegen Dauerregen eine Woche dranhängen.
In Calabrien bin ich durch die Berge gefahren. Es war sehr windig und kalt. Mehrmals sank in der Nacht die Schneegrenze bis in die Nähe meines Übernachtungsplatzes.
Ab ca. 80 - 100 km nördlich vom Gargano bin ich dann an der Adria entlang gefahren, da ich von der Kälte die Schnauze voll hatte - da hats mir dann schon gereicht, wenn ich die Bergkuppen im Landesinneren weiss leuchten sah.
Da ich noch lange vor der Saison unterwegs war, kam ich auf den Uferstraßen der Strandbäder gut voran. Die Strecken die ich auf der SS16 zurücklegen "musste", waren auch erträglich.
Ab der Poebene bin ich dann der Etsch gefolgt und fuhr über den Reschen- und Fernpass zurück ins Allgäu.
Es war eine traumhafte Reise, die ich jedem Reiseradler empfehlen kann, der die Möglichkeit hat, 6 Wochen am Stück frei zu nehmen.
Für das kommende Frühjahr spiele ich mit dem Gedanken eine ähnliche Tour zu machen - ein möglicher Startpunkt könnte in Südspanien liegen.
Max