[zitat
Fehlt da nun »mich«, »dich«, »euch«, »uns« oder irgendein anderes Pronomen zu einem verständlichen Satz?]
Hi Falk!
Denke nein! Es ist ein Nachdenken ueber das eigene Erinnern, das ueber diesen Wege andere Teilhabe einraeumt. Das meint eben nicht, das ich mich nur mit mir selber unterhalte.
Z.t. setzt hier ohnehin ein jeder einiges im Schreiben/Denken voraus, was es manchesmál so schwierig macht, da es oft zu Missverstehen fuehrt, anderereseits gibt es aber gerade dadurch auch wieder Ansatzpunkte.
Oft entsteht das, weil man selbst weitergedacht hat und gedanklich fokusiert, unwesentlich erscheinedes ausblendet, in Annahme, das andere auch auf diesem Pfad sind.
Manchmal funktioniert das auch gut, manchmal nicht.
Esw geht ja hier um Inhalte, nicht zwingend um die perfekte Form des Schriftlichen, wenngleich ich zustimmend Dir beipflichte, das eine moeglichst perfekte Form auch einiges erleichtert.
Ich finde z.B. Dein Bemuehen gut, wie etwa "Bogenrundlauf", etc.
D.h. ich verstehe, darin Dein Interesse an der Sache und Achtung der anderen als Diskursteilnehmer.
Vieleicht stoert Sich deshalb, das mein Satzbau derart ausfiel, als diskutiere ich nun mit mir selber. Es ist aber nicht so.
Ich setzte irgendwie voraus, das es unnoetig sei "Euch", "Uns", usw. als Anrede und Einbeziehung(Anerkennung der Teilnehmer) mit aufzunehmen, dachte wer teinhaben will, tut das ohnehon und setzt daran an.