Tjo, der dunkle, der zuerst kam und von dem ich mehr hinein gegeben hatte, war, vielmehr ist, ein 14Y Scapa, also eigentlich ein Islander, weil auf den Orkneys. Wird aber wohl dennoch zu den Highlandern gerechnet? Auf den Orkneys gibt es nur 2 Brennereien, die beiden nördlichsten Schottlands. Scapa und nur ein kleines Stück noch weiter nördlich, irgendwie nen Kilometer?, ist dann die bekanntere Brennerei, Highland Park. Highland Park gilt als der größte Allrounder unter den Scotch Whiskys, während Scapa für eher salzige Whiskys mit Wurzelnote steht. Zumindest wenn man den Worten des vor wenigen Jahren verstorbenen Single Malt "Papstes" Michael Jackson vertrauen darf. Dieser war nicht gerade unmassgeblich an der Wiedergeburt des Single Malt "Kults" beteiligt und hat viiieeele gute Bücher geschrieben. Eines in seiner Deutschen Ausgabe konnte ich vor etwas über 4 Jahren mit Glück ergattern: Schottland und seine Whiskys, mit Fotos von Harry Cory Wright, erschienen im Hanwag Verlag, aber schon laaange vergriffen.
Der andere Tropfen, von dem ich auch nicht viel dabei hatte, diese leichte Etwas mit dem deutlich anderen Eindruck, war und ist ein 13-jähriger Rosebank in einer Murray McDavid Abfüllung von 2003.
Rosebank ist, vielmehr war,
der Lowlander schlechthin, zumindest wenn ich den Worten von einem Hamburger Whisky Freak glauben darf. Jackson meint, ein blumiger Lowlander mit einem Schuss Kamille. 1993 wurde der Betrieb geschlossen. Ich hatte ja mal ein kurzes Bilderrätsel vom Falkirk Wheel, ziemlich genau dort in der Ecke war früher die Brennerei. Das wusste ich aber nicht, als ich das erste Mal dort vorbei kam. tjajaaa
Den Rosebank mach ich nur sehr selten mal auf, ist halt ein Rare Malt und die Buddel kommt ein weeeenig teurer, wobei diese eine hab ich geschenkt bekommen.

In etwa genauso selten mache ich meinen allerbesten Whisky auf, so zwei bis dreimal im Jahr. Ein Dallas Dhu, 20 Years old und ..... einfach unbeschreiblich, er kommt jedesmal rüber wie ein kompletter Obstkorb und mehr.
Das schöne an Single Malts ist, sie sind alle anders und das auch noch jedesmal wenn sie mal wieder genießt. Immer irgendwie um eine Nuance verschieden, was aber wohl auch an der eigenen Wahrnehmung bzw. dem Zustand der Geschmacksnerven liegt.
Nu ja - wieso wird im sog. Whiskyforum, dem Dies und Das, eigentlich nie über Whisky gesprochen??