Nein, die Spannung des Textilgewebes ist fest vorgegeben.

Varianten gibt es (je nach Modell) beim Luftkissen:
1. ohne Luftkissen (das Teil kann entfernt werden, Klettbefestigung)
2. Luftkissen ohne Ventil mit voreingestelltem Druck (fahre ich gerade und ist fast nicht spürbar, weil völlig drucklos)
3. Luftkissen mit individuell einstellbarem Druck (habe ich als Ersatzteil einzeln nachbestellt). Laut Test in Radtouren kann man damit feinfühlig regulieren: mehr oder weniger Entlastung Dammbereich/Belastung Sitzknochen. Die Minipumpe lässt sich an der Sattelstütze befestigen, falls man während der Fahrt regulieren möchte...

Zur Modellwahl empfehle ich unbedingt Probefahrten beim Händler mit den betreffenden Modellen. Sitzknochenabstand und Sitzneigung allein ergeben noch nicht den passenden Sattel. Trotzdem sollte eine der 3 Größen vom Nomad passen, da diese den Sitzknochenabstand 90-160 mm abdecken.
Bei hohem Körpergewicht (über 80 kg) würde ich tendenziell den breiteren Sattel wählen, um den Druck auf größere Fläche zu verteilen. Allay gibt den Toleranzbereich am Rand der Verpackungspappe an.

Weil das Textilband beim Abstellen im Regen nass wird, habe ich noch die zugehörige Regenhülle erworben, die hinten am Sattel in einer kleinen Tasche mitgeführt werden kann.