Hast Du Dir mal überlegt, Deinen Rahmen zu behalten oder einen baugleichen zu beschaffen? Zusätzlich zum DH-Lenker noch einen 40°-Vorbau, das bringt über 10cm. Dass die Stilwächter dann heulen, kann Dir doch Wurscht sein. Mir ist es das schon lange, und ich halte es lange auf dem Bock aus. Direkte Kaufempfehlungen wie Rahmen abc vom Hersteller xyz sind wegen des sehr unübersichtlichen Angebotes nur schwer möglich. Denk aber auch an die Drehmomentabstützung. Der Hinterbau von HvS ist an sich schon eine sehr schöne Lösung. Noch besser wäre er, wenn die Bremszange zwischen Sattel- und Kettenstrebe säße. Denk auch an einen Ständer. Gibt es keine integrierte Aufnahme, dann kollidiert der sehr schnell mit der Bremszange oder der Drehmomentstütze.
Ob Du das bisherige Schaltwerk als Kettenspannwerk weiternutzen kannst, hängt davon ab, ob es mit den Anschlagschrauben auf das R-Ritzel eingestellt werden kann. Möglich, dass es nicht funktioniert. Der Nachteil des Kettenspannwerkes ist übrigens der, dass du das Ritzel wechseln musst, wenn Du die Kette weit abfährst. Eine fest abgespannte Kette wird zwar hörbar laufen, wenn sie nicht sauber auf die Kettenräder passt, aber nicht springen.

@HvS, warum steckst Du den Splint nicht einfach von innen in die Bremszange?

Falk, SchwLAbt