Hallo Bernd
der Nitto kostet in USA bei Rivendell schlappe 160 Dollar + UPS und Zoll, da bist Du leicht bei über 200 Teuros.
Dann scheinen mir die Taschen doch höher befestigt zu sein als beim Tara, oder zumindest mehr rumzuschlabbern, weil sie im unteren Bereich wenig Auflage haben.
Ist das richtig?Jetzt noch mal zu meinen restlichen Suchergebnissen

-----------------------------------------------------------------------------
Eine prima Lösung habe ich von oliver gefunden, der direkt die Wasserversorgung mit geklärt hat. (wenn’s dann mit den Füssen klappt) BildBild------------------------------------------------------------------------------------------
Ist das auch ein „nitto“ ??Diese Bilder sind von claudius.
BildBild-------------------------------------------------------------------------
Jetzt noch zu den Holländern mit dem pick up
BildDieses Teil wiegt nach telefonischer Auskunft 4-5 Kg und passt auch nicht an mein Rad, weil am Übergang Steuerrohr zum Unterrohr genau an dieser Stelle die Ösen für die Schaltzüge angelötet sind

-----------------------------------------------------------------------------
Meine Idee bezüglich der Kombination Tara und Locc habe ich an Tubus per mail geschickt. Sie empfahlen mir sehr freundlich den Racktime topit.
--------------------------------------------------------------------------------
Beste Grüsse und bis bald
Jürgen, der wohl schnell seine Kenntnisse in autoCad vertiefen muss